Windows - Phones - Visionen
Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - Druckversion

+- Windows - Phones - Visionen (https://www.wpvision.de)
+-- Forum: WPVision.de (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Forum (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=139)
+---- Forum: Off Topic und Geplauder (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=196)
+---- Thema: Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? (/showthread.php?tid=8371)

Seiten: 1 2 3


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - Mr. Lumia - 09.04.17

Sicher kennt Ihr auch, das Beispiel von gesperrten Smart-TV.
Wink
Mit dem Erpressertool drauf, das man nur bekommt, wenn mit dem Teil z.B. von LG, Samsung ins w.w.w. geht.
Warum!?!
Weil die Technik Inside A N D R O I D ist.
Wink
Dies ist hiermit ein weiteres Beispiel, wie Gedankenlos od. doch total überfordert der Nutzer ist..

Wink


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - skaarj80 - 09.04.17

Das Beispiel war mir bis gerade total unbekannt, mein 40" Glotzerich ist dumm wie Toastbrot und ich bin nicht böse drum, oder vermisse etwas Wink

Gesendet von meinem One mit Tapatalk


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - Mr. Lumia - 09.04.17

Die Verkäufer in den Techshop sind schon Echt, die Helden schwärmen davon:
Wie super easy & cool 😎 die Sache beim Glotzen mit Smart-TV
über W-lan ist!
Noch mehr Funktionen haben & man bekommt einschließlich Hack.
Wink


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - CTHTC - 09.04.17

Lumianer0802 schrieb:Im IT-Bereich ist es doch genauso. Wenn ich mich mit der Materie nicht auskenne, aber beruflich damit konfrontiert bin, sei es im Büro, oder im Außendienst, ruf ich den IT'ler an wenn etwas nicht funktioniert.

Ich denk mal, das gilt nur für bestimmte Personengruppen. In meinem alten Job konnte ich gar nichts machen ohne die IT, da die Rechner (zum Glück) gegen groben Unfug abgesichert waren. Natürlich hatte ich da meine Verbindungen zum Admin, der für mein Benutzerkonto auch erweiterte Rechte freigeschaltet hat aber auch nur in einem bestimmten Umfang.
Positiv bei der Sache war, dass ich für den Support nichts bezahlen musste und ich denk mal das ist der Punkt, wo der Hase im Pfeffer liegt.
Sobald Geld ins Spiel kommt überlegen sich halt sehr viele Leute, ob sie zahlen oder sich selber an das Problem herantrauen. Gehen wir noch mal auf die Situation "neuer Router" zurück. Den bekomme ich von meinem Provider zugeschickt und ich wette, dass 90% der User den alleine anschließen. Da sind ja nur drei Kabel anzuklemmen und ne Bedienungsanleitung gibt es auch. Zum Schluss funktioniert der Spaß auch noch und der User ist glücklich. Was er allerdings nicht prüft, sind die ganzen Einstellungen (weil er auch nicht das Fachwissen dazu hat) und somit entstehen Sicherheitslücken.
Unterhält man sich dann mit den Leuten kommt die Frage: Warum soll ich denn 150€ für jemanden ausgeben, der mit das Ding anschließt, wenn ich es auch alleine kann?

Im IT Bereich trauen sich die User halt viel mehr zu, als gut für sie ist. Die damit entstehenden Probleme sind nicht bekannt oder werden in kauf genommen.

So zumindest nehme ich das in meinem Umfeld wahr. Wenn es bei Dir so ist, dass sich alle die Hilfe beim Profi holen, dann kann ich nur sagen: Hut ab - sehr vorbildlich!


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - skaarj80 - 09.04.17

Ist das nicht das gleiche wie mit den ganzen Heimwerker Königen? Das kriege ich selber hin, da brauchst Du niemanden anrufen... UPS, wer legt denn da ne Wasserleitung hin???

Gesendet von meinem One mit Tapatalk


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - TÜV1 - 09.04.17

klar ist es damit vergleichbar, und es kommt auch viel davon, das diverse habdwerker und dienstleister ganz schön teuer sind und sich das nicht jeder leisten kann.

ein manager mit 6000€ netto oder mehr im monat, wird sich mit solchen sachen sicher nicht beschäftigen (auch wenn er vielleicht die eignung dazu hätte),
da er ja das geld hat, sich die dinge vom profi einrichten zu lassen.
nur leider ist das bei sicher 90% aller deutschen (und auch in anderen ländern) sicher nicht so der fall.

und dazu kommt noch, das sich viele leute nicht die gebrauchsanleitung lesen, und damit die ersten fehler entstehen


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - CTHTC - 09.04.17

TÜV1 schrieb:klar ist es damit vergleichbar, und es kommt auch viel davon, das diverse habdwerker und dienstleister ganz schön teuer sind und sich das nicht jeder leisten kann.

Genau und deshalb mache ich den Leuten, die sich selber an die Materie rantrauen auch nur bedingt Vorwürfe.


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - TÜV1 - 09.04.17

ich mache ihnen ja auch nur bedingt einen vorwurf, viele probleme und fehler würden sich schon erledigen, wenn sich die leute mal etwas zeit nehmen würden
und die montage oder gebrauchsanleitung lesen.und in vielen fällen gibt es ja auch eine kostenlose service hotline, die man um rat fragen kann.

und wenn mann sich das echt nicht zutraut sollte man eben versuchen hilfe zu bekommen.

jemand der keine ahnung vom strom hat, wird sicher auch nicht ein ganzes haus elektrisch verkabeln und anschließen (mit licht und starkstrom)
da besteht ja echt lebensgefahr, und bei den IT dingen können eben auch teils existenz bedrohende situationen entstehen, wenn man nicht aufpasst
und zb seine bankdaten und so an falsche leute kommen, schwups ist das konto überzogen.
oder seine privaten intimen bilder auf diversen seiten zu sehen sind und ups dein chef sieht die zufällig und so weiter


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - skaarj80 - 09.04.17

Dann aber mal die Gegenfrage, gibt es diese ominöse IT-Sicherheit? Monat für Monat kommen von zig Systemen zig Sicherheitslücken zum Vorschein, das IoT ist ja zur Zeit Lieblings Buhmann der Presse, aber auch Geschichten wie verschwundene private Fotos vom Promi Phone ist immer wieder Thema.

Es findet seit Jahrzehnten ein Wettlauf zwischen Industrie und Anarchie statt, ob es die Virenbauer gegen die Anti Virensoftware, der Cracker gegen Spielekopierschutz, phishing, spam, whatever, warum ist am Ende der Kunde automatisch der Dumme, weil Er sich "informieren" muss?

Gesendet von meinem One mit Tapatalk


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - TÜV1 - 09.04.17

die verantwortung kann nicht immer nur bei einem liegen, weder beim kunden noch beim hersteller oder der regierung,
alle zusammen sind in der verantwortung, alles so sicher wie möglich zu gestalten und den endverbraucher zu schützen,
aber ich als kunde darf mich eben auch nicht darauf verlassen, dass die unternehmen und regierung immer
und bei allem zu 100% auf meinen schutz achten und stehe damit auch in der pflicht mich selbst zu informieren und zu schützen


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - skaarj80 - 09.04.17

Richtig, schon klar, aber jetzt mal ganz ketzerisch gesprochen, da das einzig sichere Elektrogeräte das ist, welches nicht online gehen kann?!

Gesendet von meinem One mit Tapatalk


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - TÜV1 - 09.04.17

zumindest was die sache mit den phishing und so angeht, ohne internet verbindung, kann kein datenaustausch stattfinden.

es gibt kein 100% sicheres system, welches internet zugriff hat, aber zumindest lässt sich jedes system normal weitgehend absichern
damit nicht sofort jeder x beliebige rein kann.


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - CTHTC - 09.04.17

skaarj80 schrieb:Richtig, schon klar, aber jetzt mal ganz ketzerisch gesprochen, da das einzig sichere Elektrogeräte das ist, welches nicht online gehen kann?!

Noch nicht mal das, weil es noch andere Möglichkeiten der Kommunikation gibt.


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - Caessy - 09.04.17

Zitat:Sicher kennt Ihr auch, das Beispiel von gesperrten Smart-TV.
Nö ! Nur haufenweise nachfragen im google und co, wie man gesperrte Programme hacken könnte, also die verschlüsselten Programme wo von vorn herein klar ist, das man diese nur durch Codeeingabe oder Karte sich ansehen kann.

Was ich auch mit bekommen habe, die sogenannten Spione über Micro oder Webcam, sofern eingebaut !
Sinn und Zweck sind rein auf Nutzerverhalten ausgelegt, daran haben einige Medienvertreiber grosses Interesse um den geziehlt Werbeangebote zu machen. Es soll auch böse Leut geben, die solche Zugänge der Nutzer hacken und dann sich am PC ansehen, was das Volk vor der Glotze macht.
Das ist ne Sauerrei, schuldig daran sind die Hersteller dieser TV´s, die nicht ausreichend über Sicherheit von Wlan Verbindungen verfügen.
Das Problem betrifft aber auch diverse Notebook Besitzer mit eingebauter Webcam.
Abhilfe ist Simpel.
Meine Glotze hat Wlan über Adapter, habs mir angeschaut, hab ein Werksupdate runter gezogen und das wars.
Adapter gezogen und der ist nun am verstauben.
Auch die Spracherkennung übers Micro am Anfang ausprobiert ! Kam mir Saublöde vor in der runde den Leut zu bitten mal leise sich zu unterhalten damit ich mich in richtung TV zu drehend laut und deutlich "Programm 1" zu sagen.
Okay, konnte ich deaktivieren und nun benutzt ich die Fernbedienung, wie die 40 Jahre vorher auch schon.....

Zitat:Weil die Technik Inside A N D R O I D ist.
aha, würde es was von Bedeutung haben, wenn das System ein anderes wäre ? Windows vielleicht ? IOs Dingsbums ?
Ich weiß wohl, das es heute smarte TV´s gibt, die sich von Alexa einschalten und derigieren lassen. Könnte Cortane sicherlich auch, wenn Windows System gestütztes TV gäbe. Wer sowas mag, wie die derzeitige Werbung es glaubhaft vermitteln will ? Solls kaufen.
Zitat:Gedankenlos od. doch total überfordert der Nutzer ist..
Leider ! Aber überfordert ?
Schau man sich in Märkten wie Blödmarkt und Co. um und verfolgt ein wenig, wie sich die Kunden von den angeblichen Blödmarkt Verkäudern voll lullen lassen ? Die dann, wenn man nicht genau auf das Namensschild sieht, von Marke yxz sind und natürlich nur für diese Marke die Vorzüge anpreisen....
Sag ich mir, selber schuld !
Man wird nicht überfordert, wenn ich mir vor dem möglichen Kauf Stichpunkte aufführe, was die Glotze können muss !
Wenn man es nicht macht, handelt man eher fahrlässig, meist zum Nachteil seiner eigenen Finanzen.
Sicherheitsfragen, wenn diese überhaupt aufkommen, werden sofort mit den möglichen Vorzügen überdeckt, ob der Kunde diese jemals nutzen wird oder nicht. Gewollte und geschulte Verblendung.

Zur Umfrage: Einzig realistische : Wünschenswert, aber unrealistisch !
Die meisten setzen im Alltag auch gänzlich andere Prioritäten, als sich mit IT-Wissen auseinander zu setzen.
IT-Wissen ist für viele Vertrauenssache ! Die davon keine Ahnung haben, kennen jemanden der es kann oder wo angenommen wird, das der jenige es kann. Dazu noch viel Halbwissen durch schnelles ergooglen und man kommt zum Ergebniss, nur Bahnhof zu verstehen.
Ein Teil davon geht dann zum Blödmarkt.......


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - skaarj80 - 09.04.17

Danke Wink

Gesendet von meinem One mit Tapatalk


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - CTHTC - 09.04.17

Sichere IT wird es bestimmt nie geben aber man kann ja zumindest dafür sorgen, dass man im Rahmen seiner Möglichkeiten alles ausschöpft.


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - Mr. Lumia - 12.04.17

@all

Um auf meine Post #21 & #23 zurück zukommen.
Es geht mir nicht darum gesperrte Programme zuknacken!
Sondern ich habe, auf ne Website einen Artikel entdeckt & diesen mir auch durchgelesen.
Es geht um ErpressungTrojaner, den man durch eine App, selber auf's Gerät holt beim Wlan-nutzung!

Habe diesen Artikel auf Chip entdeckt & dort auch überlesen.

Hab eben mal ein bissel (ge)Bing(er) Artikel war zuerst auf Heise am 02.01.2017.

2015 wurde noch drüber gesprochen.
2016 durch ne Techteam, dann wohl auf ne LG-Gerät entdeckt.
2016 hat wohl ein Tech-nick- junky dies selbst erfahren & LG hat Ihm beim lösen durch Resettool geholfen den LG wieder zurückzusetzen.
Wink


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - CTHTC - 12.04.17

Sehr viele Menschan machen sich erst ihre Gedanken, wenn es zu spät ist. Regelmäßig regen sich ja LEute auf, wenn wieder mal berichtet wird, das bei der WhatsApp Installation das gesamte Adressbuch hocheladen und ausgewertet wird, dann kommt der Spruch "Das habe ich ja nicht gewusst". Wenn man mal nachfragt, ob sie sich mit der Thematik beschäftigt haben bekommt man ein Kopfschütteln.

Anderes Beispiel, wo ich fast vom Glauben abgefallen bin: Amazon Echo
Da hat ein Nutzer völlig von sich überzeugt gesagt, dass das Gerät sicher ist. Daten werden nicht ständig aufgezeichnet bzw analysiert, da sich das Echo erst auf einen Befehl hin einschaltet.


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - Mr. Lumia - 13.04.17

CTHTC schrieb:Sehr viele Menschan machen sich erst ihre Gedanken, wenn es zu spät ist. Regelmäßig regen sich ja LEute auf, wenn wieder mal berichtet wird, das bei der WhatsApp Installation das gesamte Adressbuch hocheladen und ausgewertet wird, dann kommt der Spruch "Das habe ich ja nicht gewusst". Wenn man mal nachfragt, ob sie sich mit der Thematik beschäftigt haben bekommt man ein Kopfschütteln.

Anderes Beispiel, wo ich fast vom Glauben abgefallen bin: Amazon Echo
Da hat ein Nutzer völlig von sich überzeugt gesagt, dass das Gerät sicher ist. Daten werden nicht ständig aufgezeichnet bzw analysiert, da sich das Echo erst auf einen Befehl hin einschaltet.


Sehe
Wink
ich genauso & stimmte dir zu.


Ist IT-Fachwissen wirklich Pflicht? - skaarj80 - 13.04.17

Ich behaupte nicht das der Echo ein sicheres Gerät ist, sehe die Sache aber auch nicht so tragisch an. Hey Siri, hey Cortana, oder OK Google funktionieren ähnlich und ich mag die Komfortfunktionen des Lautsprechers, mehr nicht.

Ich weiss das ich nicht der angesprochene Nutzer bin Smile

Gesendet von meinem One mit Tapatalk