Windows - Phones - Visionen
Nach neu PC aufsetzen Partition C voll - Druckversion

+- Windows - Phones - Visionen (https://www.wpvision.de)
+-- Forum: WPVision.de (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Forum (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=139)
+---- Forum: Ich brauche Hilfe bei ... (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=200)
+---- Thema: Nach neu PC aufsetzen Partition C voll (/showthread.php?tid=9493)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Nach neu PC aufsetzen Partition C voll - Caessy - 17.01.18

So zuversichtlich bin ich noch nicht in Erinnerung vergangender Tage.....


Nach neu PC aufsetzen Partition C voll - CTHTC - 17.01.18

Du schaffst das schon. Nur den Kopf nicht hängen lassen.


Nach neu PC aufsetzen Partition C voll - Caessy - 18.01.18

Lumianer0802 schrieb:Drücke mal die Windowstaste + R, dann gibst du im Eingabefeld das netplwiz ein.

Im nächsten Fenster wählst du den Benutzer aus, dann einfach den Haken bei "Benutzer müssen Benutzername und Kennwort eingeben" weg.

[ATTACH=CONFIG]3304[/ATTACH]


Funktioniert nicht ! Muss mich einloogen :37:
Sieht bei mir so aus:


Nach neu PC aufsetzen Partition C voll - Lumianer0802 - 19.01.18

Also ich hab es gerade mal getestet, bei mir funktioniert das tadellos.

Hast du auch das richtige Konto ausgewählt?

1. Konto auswählen
2. Übernehmen anklicken
3. Dann muss man das vorhandene Passwort zweimal eingeben
4. OK klicken und neu starten

So habe ich das gemacht und es funktioniert.


Nach neu PC aufsetzen Partition C voll - norbert - 01.02.18

https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_automatisch_anmelden_ohne_Passworteingabe

genau so funktioniert es eigentlich, eventuell ist aber beim Upgrade etwas schief gegangen und was da kommt ist nur die "zweite" Anmeldung
siehe https://www.borncity.com/blog/2017/10/30/windows-10-v1709-fix-fr-doppelte-anmeldung/

Ist eigentlich das Problem der vollen C: Platte gelöst?

Wenn es eine Partition ist, hätte ich die einfach vergrößert. Bei 0 byte frei funktioniert eh alles im Windows nicht mehr fehlerfrei.
Wenn es eine Festplatte sein sollte (80GB Festplatten sind allerdings auch uralt und echt lahm) dann wäre ein Austausch gegen ein flottes und größeres Modell (z.B. SSD) eine sinnvolle Alternative.