Windows - Phones - Visionen
Vodafone UMTS vs E-Netz LTE? - Druckversion

+- Windows - Phones - Visionen (https://www.wpvision.de)
+-- Forum: WPVision.de (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Forum (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=139)
+---- Forum: Ich brauche Hilfe bei ... (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=200)
+---- Thema: Vodafone UMTS vs E-Netz LTE? (/showthread.php?tid=10248)



Vodafone UMTS vs E-Netz LTE? - Tourniquet - 03.10.18

Heya,

ich wollt mal fragen was ihr so für ein Netz habt und was ihr meint welches von beiden besser ist:
Vodafone UMTS oder E-Netz LTE?

Beide sind natürlich nicht perfekt. Generell weiß man ja dass das E-Netz nicht so super ausgebaut ist, wie das Vodafone-Netz oder eben das von der Telekom. Ich nutze seit einigen Jahren das UMTS Netz von Vodafone, habe aber teilweise schon damit schlechten Empfang. Das könnte natürlich daran liegen, dass Vodafone eher auf LTE setzt als auf UMTS.

Gerade auch in der Schwarzwaldregion wäre es für mich interessant zu wissen, welches Netz besser ist.

Hat da Jemand irgendwelche Erfahrungen? Smile


Vodafone UMTS vs E-Netz LTE? - skaarj80 - 03.10.18

Servus,
war eigentlich seit 2001 glücklicher E-Plus Kunde und habe die harten Zeiten mit gemacht, über die Bundeswehr nach Germersheim, Heide, Sonthofen, Kaufbeuren, Appen, Köln und Frankfurt, im Grunde wusste man mit E-Plus immer, was man bekommt für's Geld, hatte aber überall Flecken, wo man telefonieren konnte.

Dann kam das Furunkel der Telekommunikation und hat das arme E-Plus gefressen, zerkaut und ausgesch...
hatte nach der Fusion grundsätzlich das Gefühl O2 Kunde zweiter Klasse zu sein und das erstmal alle E-Plus Masten abgeschaltet wurden. Wohne dank meiner Frau in Rüdesheim am Rhein und nach der Fusion ging da nix mehr mit E-Plus. Vodafone war und ist partiell besser, aber flächendeckend in den Taunus bleibst Du am Besten bei Magenta Sad

Ich will nicht ausschließen daß O2 eine Kertwende gemacht hat, richtig gut waren die aber nur in Ballungsgebieten, daher tendiere ich am ehesten zu rot, oder Congstar / Mobilcom Debitel D1?!

Gesendet von meinem One mit Tapatalk


Vodafone UMTS vs E-Netz LTE? - Lumianer0802 - 03.10.18

Ich hatte ganz am Anfang E-Plus, ist aber schon eine ganze Weile her. Da hatte ich bei mir zu Hause (ländliche Gegend) nur Netzt wenn ich mein Handy an das Fenster gestellt habe. Meine Kumpels mit Telekom und Vodafone hatten sehr gute Netz.
Heute habe ich Vodafone und hatte schon sehr sehr lange keinen Funkloch mehr. Ich wohne ja quasi am Fusse des Schwarzwaldes und da habe ich LTE und H+. Bin aber auch schon öffters durch den Nord- und Südschwarzwald gefahren und hatte mit Vodafone nie Probleme.
Mein Bruder hat bei mir zu Haus mit Telekom nur E oder H. Die Unterschiede sind da doch recht groß.


Vodafone UMTS vs E-Netz LTE? - Fino - 03.10.18

Und der Nord-Württemberger hatte gefühlte 100 Jahre das "T", weil damals noch Mitarbeiter und dann mal 3 Jahre Vodafone.
Bin heute wieder beim "T" - Congstar - und einfach zufrieden. Ecken und Kanten gibt es immer wieder mal, aber sonst echt gut versorgt.


Vodafone UMTS vs E-Netz LTE? - CTHTC - 03.10.18

Auch wenn es seinen Preis hat, Vodafon und Telekom sind ihr Geld einfach wert.

Viele sind der Meinung, dass sich das Netz von Telefonica in den letzten Jahren gebessert hat, davon habe ich in meiner Region bisher noch nichts bemerkt. In den Ballungszentren oder großen Städten mag das durchaus anders aussehen.

Ich flitze noch täglich mit meinem S3 samt Netzclub Karte durch die Gegend und bin regelmäßig am Fluchen, wenn mal wieder das magische Zeichen kommt aka kein Netz / keine Datenverbindung. Schaue ich aufs Lumia, wo ne Vodafon Karte drin steckt, leuchtet dort LTE in voller Stärke.

Letztendlich würde ich immer Vodafone mit UMTS vorziehen. Was nützt EPlus mit LTE, wenn gar kein Netz verfügbar ist?


Vodafone UMTS vs E-Netz LTE? - TÜV1 - 04.10.18

ist bei uns das selbe spiel mit A1 und T-mobile und Drei, T-mobile und Drei ist immer einen ticken billiger und hat oft bessere angebote,
doch beim netz ausbau sind sie immer noch hinten an, auch wenn die meist was anderes behaupten.
und auch bei den billig ablegern der 3 anbieter, sind natürlich die tochterfirmen von A1 klar besser und zudem echt nur um 0,09-0,30€ teurer,
bei gleichen angebot/tarif.

da fällt es einem leicht sich zu entscheiden.