Windows - Phones - Visionen
Hallo aus Bayern - Druckversion

+- Windows - Phones - Visionen (https://www.wpvision.de)
+-- Forum: WPVision.de (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Forum (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=139)
+---- Forum: Vorstellungsrunde und Meinungskiste (https://www.wpvision.de/forumdisplay.php?fid=199)
+---- Thema: Hallo aus Bayern (/showthread.php?tid=5101)

Seiten: 1 2


Hallo aus Bayern - pnBoerny - 14.05.15

Einen schönen guten Abend aus Bayern,

mein Name ist Bernhard, bin 29 Jahre alt und komme aus der Nähe der Hallertau.

Warum ich mich bei der Community angemeldet habe?
Mein Samsung Ativ S macht seit der Developer Preview so ziemlich was es will (Klingelton Bug, Kamera-Bug, Spontane Neustarts).
Ich versuche mit Hilfe der Community das Gerät wieder in einen annehmbaren Zustand zu bringen.

Grüße


Hallo aus Bayern - CTHTC - 14.05.15

Hallo pnBoerny
und recht herzlich willkommen im Forum.

Um die DP wegzubekommen, musst Du einfach nur das GDR3 wieder flashen.
Wenn Du dazu Fragen hast oderes irgendwo Probleme gibt, dann melde Dich einfach. Smile

Gruß
CTHTC


Hallo aus Bayern - pnBoerny - 14.05.15

Die Firma dankt. Versuche es jetzt über den klassischen Weg (GDR2 mit ATO --> GDR 3 --> 8.1 GDR 1.
Die generelle Frage die ich mir stelle: Soll ich überhaupt von ATO wieder auf DBT umstellen?


Hallo aus Bayern - CTHTC - 14.05.15

Du kannst ATO drin lassen, dass bringt momentan werder Vor- noch Nachteile.
Wenn Deine letzte Konfiguration funktioniert hat, dann kannst Du auch gleich mit GDR 3 einsteigen. Es sei denn, Du hast irgendwann mal nen Update in der Firmware unterschlagen, dann macht GDR 2 wirklich sinn.

Gruß
CTHTC


Hallo aus Bayern - pnBoerny - 14.05.15

Ich steige bei GDR2 ein und lass nichts mehr aus.
Davor GDR2 -> InterOP Unlock -> GDR3 -> DP Unlock -> 8.1

Problem: Klingelton setzt sich bei Neustart automatisch zurück, Kamerabug, spontane Neustarts.

GDR2 ist mittlerweile geflasht, warte auf die Updates mit CSC ATO


Hallo aus Bayern - CTHTC - 14.05.15

Kamerabug klingt verdammt nach ner übersprungenen Firmware also ist GDR 2 goldrichtig. :encouragement:
Es dauert nur ne kleine Ewigkeit, bis die ganzen Updates durch sind.


Hallo aus Bayern - pnBoerny - 14.05.15

Damit habe ich gerechnet, wahrscheinlich wird die ganze Updaterei etwas länger als bei den meisten Benutzern dauern. Der Grund ist relativ simpel: Der rosa Riese braucht einen extra Denkanstoß um den Breitbandausbau voran zu treiben. Bei 2000er DSL in der Pampa dauert alles eben ein bischen länger...


Hallo aus Bayern - CTHTC - 14.05.15

pnBoerny schrieb:Bei 2000er DSL in der Pampa dauert alles eben ein bischen länger...

Ich glaube da würde ich verzweifeln. Meine jetzige Leitung ist mir ja schon "zu langsam".


Hallo aus Bayern - pnBoerny - 14.05.15

Zumindest plant die Gemeinde einen großen Breitbandausbau für das ganze Gemeindegebiet dass nur eine Grundversorgung hat. Das Finanzierungsdelta hat ein Volumen von ca. 1,4 Mio € von denen ca. 70% vom Freistaat Bayern übernommen werden. Zusätzlich kommen bei einer interkommunalen Zusammenarbeit nochmal 50000€ extra on Top drauf.
Grundsätzliches Problem ist, dass die Ortsteile sehr weit auseinander liegen.
Das Planungsbüro hat Empfohlen, nicht via Kupfer den Ausbau voran zu treiben sondern gleich eine Stufe höher und auf längere Sicht zukunftsfähigere Glasfasernetz zu setzen. LTE ist für mich persönlich keine Option, LTE ist für unterwegs gedacht und nicht als Alternative zum Festnetzanschluss. Auch kann ich mir die hohen Ausbaukosten für Glasfaser (ca. 70€ / m) nicht vorstellen, da im Verhältnis zu Städten nicht viel Tiefbau notwendig ist. Glasfaserleitung an sich kostet wohl ca. 10€/m)


Hallo aus Bayern - CTHTC - 14.05.15

Na wenn die das eh fast komplett gesponsort kriegen, dann sollen sie ruhig Glasfaser legen. Was für ne Geschwindigkeit soll denn daraus max entstehen?


Hallo aus Bayern - pnBoerny - 15.05.15

Also wenn es nach mir persönlich geht sollte der Maximalausbau bei 200Mbit Down und 100Mbit Up nicht enden. Die Kosten für einen FTTB-Anschluss beim rosa Riesen belaufen sich bei 100Mbit Down und 50Mbit Up bei ca 40€/Monat, für 5€ mehr gibts dann die doppelte Bandbreite.
Aber es wird jedoch sicher noch einige Monate dauern, bis es da vernünftige Auskunft seitens der Gemeinde gibt. Wie gut dass unser Kommandant der Feuerwehr gleichzeitig noch Gemeinderatsmitglied ist.

Trotzdem bin ich weiterhin felsenfest der Überzeugung, dass der Ausbau mit Kupfer eindeutig der falsche Weg ist. Wenn man schon viel Geld in die Hand nimmt, sollte man auch Nägel mit Köpfen machen. Sonst reißt man die Kabel in 5 Jahren wieder aus der Erde.

Falls noch jemand eine Information braucht: Glasfaserkabel lassen sich ohne Probleme an bereits vorhandene Telefonmasten hängen, das lässt die Kosten für Glasfaser noch um einiges geringer werden.


Hallo aus Bayern - CTHTC - 15.05.15

200Mbit klingt natürlich nach ner vernünftigen Größe obwohl ich echt nicht weiß, warum die alles so weit runterdrosseln. Technisch ist doch schon wesentlich mehr drin. Jetzt mal unabhängig davon, ob es in der Region genug Abnehmer gibt oder nicht, sind doch die Mehrkosten für eine höhere Datentransferrate verschwindent gering. Zum Thema Kupferkabel sag ich jetzt nichts mehr. Ich wusste gar nicht, dass wir technisch gerade auf den Weg in die 80er sind. :roll-eyes:

Gruß
CTHTC


Hallo aus Bayern - pnBoerny - 16.05.15

Technologisch könnten wir schon viel weiter sein. Problem ist der "Unwille" der Provider wirklich Geld in die Hand zu nehmen und auszubauen. Wobei kann man die privatisierten Staatsbetriebe auch verstehen. Warum sollen die Provider gleich aufs Optimum ausbauen, wenn man bei einem Schritt-für-Schritt Ausbau viel öfters staatliche Fördermittel die der Steuerzahler aufbringen muss, abgreifen kann. Außerdem muss man ja zusehen, dass man die Kunden bei Laune hält.
Ich hoffe nur, dass die Gemeinde bei der Ausschreibung auch in gewisser Weise die Technologie vorgibt. Jedoch muss die Ausschreibung offen und Technologieneutral ausgeführt werden, man kann aber mit gewissen Mindestanforderungen auch LTE ausschließen.


Hallo aus Bayern - CTHTC - 16.05.15

Mein Verhältnis zur TKom, wie auch den anderen ehemaligen staatlichen Unternehmen und Monopolisten ist eh gespalten. Wenn man sich die Historie anschaut, dann ist es schon eine Frechheit, was die TKom da veranstaltet.
Das komplette Unternehmen war mal staatlich, also zu 100% aus Steuergeldern finanziert und aufgebaut. Irgendwann wurde unseren Politikern mal von einem Lobbyverein viel Geld in den Allerwertesten geblasen und das komplette Unternehmen privatisiert. Der neue Eigentümer hat also in diesen Zuge ein komplettes Monopol geschenkt bekommen. Anstatt das Unternehmen auf dieser Grundlage aufzubauen und so zu gestalten, dass die Bürger, die es ja eh durch ihre Angaben finanziert haben, einen vernünftigen Service bereitgestellt bekommen, werden diese jetzt nochmals mit überteuerten Verträgen und Drosselungen über den Tisch gezogen.
Trauriges Deutschland aber so ist es nun mal in einem Staat, wo Lobbyismus mehr zählt, als das Wohl der Bevölkerung. Und wenn ich dann wieder eine gewisse Frau M. höre mit ihren Geschwafel vom "Technologieland Deutschland" und Breitband für alle, dann wird mir echt schlecht.
"Wir wollen, dass bis 2018 auch der letzte Bauernhof an Breitband angebunden ist". <- Ich glaube, da ging es um DSL 16.000.
Bereits 2013 war Litauen zu 100% mit FTTH erschlossen, das wurde damals mit einer Geschwindigleit von 1 Gbit/s im Downstream definert.

Aber Deine Aussage trifft natürlich voll zu und ist aus Sicht der Unternehmen völlig logisch.
Warum sollte ich eine Mehrleistung anbieten wenn ich genau weiß, dass Staat und Kunden sich im Laufe der Zeit mehrfach abzocken lassen?

Gruß
CTHTC


Hallo aus Bayern - pnBoerny - 17.05.15

Ja, unsere gute alte Bundesmutti Fr. M., für die ja das Internet noch Neuland ist..
Mehr muss man dazu wohl nicht sagen.
Ich habe noch eine nette Anekdote aus der Landtagswahl.
Zitat des Landtagskandidaten zum Thema Breitbandausbau: "Damals, als die Telekom privatisiert wurde hat man sich drauf verlassen, dass das Unternehmen eigenständig die Technologieen auf den neuesten Stand bringt"
Da stell ich mir die Frage: Von was Träumen die Nachts?

Vor allem müssen die ehemaligen Staatsunternehmen viele Aktionäre zufrieden stellen. Die wollen ja auch Rendite sehen.
Viele andere Staaten sind schon viel weiter mit der Breitbandtechnologie als Deutschland. Norwegen glaube ich hat auch einen sehr guten Ausbau obwohl die Einwohnerzahl / Km nicht sehr hoch ist.

Wir werden sehen ob die Industrialisierung 4.0 nicht schon viel zu spät kommt. Eh schon ein sehr großer Verlust, unser mühsam erarbeitetes Know-How an andere Unternehmen aus Fernost abzugeben, das ist wie wenn man an dem Ast sägt auf dem man sitzt...


Hallo aus Bayern - CTHTC - 17.05.15

Der ganze Spaß fängt doch schon im Bildungssektor an.
Deutschland hatte mal nen echt guten Ruf, was die Studiengänge betrifft. Da gabs mal ein Diplom, was weltweit anerkannt war und höher im Kurs stand als der Master aus Übersee. Selbst dieses Gut haben uns die Politiker genommen. Durch den sinnlosen Bologna Prozess wurde das Niveau der Studiengänge gesenkt nur damit man so ist, wie die anderen. Irgendwann holt uns dieser ganze Mist noch mal ein und dann gibts nen großen Knall.


Hallo aus Bayern - pnBoerny - 18.05.15

Da hast Du recht, unser Vorsprung den wir International einmal hatten wird mit großen Händen ausgegeben, dann braucht man sich nicht wundern warum wir in Deutschland über kurz oder lang das Nachsehen haben werden. Wir geben unsere Technologie ins Ausland, dann werden die Unternehmen aus dem Ausland aufgekauft. Übernahme mit Einladung...

Hast Du es mitbekommen? Die EU hält an den Roaminggebühren fest, weil sonst die Mobilfunkpreise in den Nachbarstaaten teurer geworden wären...


Hallo aus Bayern - CTHTC - 18.05.15

pnBoerny schrieb:Hast Du es mitbekommen? Die EU hält an den Roaminggebühren fest, weil sonst die Mobilfunkpreise in den Nachbarstaaten teurer geworden wären...

Ja der caschy hatte da nen interessanten Artikel geschrieben und das hier gleich hinterher geschoben:
Deutsche Telekom startet EU-Flat in MagentaEins-Tarifen

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

Gruß
CTHTC


Hallo aus Bayern - pnBoerny - 18.05.15

Ich glaube darauf braucht man nichts mehr sagen.

Frage mich ernsthaft wozu man überhaupt noch Wählen geht wenn das Volk von der USA, der EU, den Staaten sowie Lobbyisten und Großunternehmen nach Strich und Faden ausgenommen wird.
Man sieht es an der momentanen Debatte zur BND / NSA - Affäre. Hier zerfleischen sich die Vorsitzenden der Parteien gegenseitig anstatt Politik für das Volk zu machen (Für dass die Politiker und Abgeordneten eigentlich gewählt wurden...)
Das Volk und ihre Souveränität wird hier in Frage gestellt, denn man möchte ja den "großen Bruder" USA nicht verlieren...


Hallo aus Bayern - CTHTC - 18.05.15

Unsere Wahlen sind doch eh ne Farce. Ob da alles mit rechten Dingen zugeht, lasse ich mal im Raum stehen.
Politik wird nicht fürs Volk gemacht, zumindets nicht zu dessen Gunsten.

... ich glaube, ich brauche erst man nen Beruhigungstee. :crazy: