18.12.18, 18:30
0
Hallo,
da mir das ganze Theater mit dem 2520 auf den Zeiger geht und ich diesbezüglich nichts zu verlieren habe,
folgende Grobmethode ausprobiert:
Beim roten SU-42 die Rückseite abgeclipst (quasi die etwas flexible Rückwand von oben etwas ein- und dann in Höhe der Clips (Fotos gibts im Netz) von innen nach außen drücken). Den Spalt vorsichtig mit einem Schlachtermesser oder so verbreitern....knicks! Knicks kann entweder sein ist offen oder Nase innen abgebrochen, ist auch offen. Ich hatte hier damals Pech, bei der Bastel-Schrotttastatur hat es geklappt. Dann den Akku so bearbeiten, dass man die Pole der beiden Akkuhälften direkt sehen kann (hinter der Ladeelektronik, direkt am Akku.)
Da es ab hier brenzlig werden kann weise ich aussdrücklich darauf hin, dass dieses Vorgehen auf eingene Gefahr geschieht. Ich beschreibe es auch nur indirekt.
Indirekt: Ich habe die Zellen mittels einer externen Stromquelle (3Volt) geimpft. Nach einigen Minuten hatten sie (ohne selbst Schaden genommen zu haben)
wieder so viel "Saft", dass sie die Ladeelektronik als eigenes Baby erkannt und gesäugt hat.
Was vorher noch nie geklappt hatte (die Tastatur hatte ich versiegelt-neu gekauft gehabt), geht jetzt: Der Akku lädt!
Nach einigen Ladezyklen tatsächlich beide Akkus (also Tablet und Tastatur) auf 100%. Klasse!
Da bei solchen Sachen aber immer ein Klumpfuß dabei ist, gebe ich zu, was ich noch dabei angerichtet habe.
Die schwarze Tastatur wird nicht als solche erkannt, aus die Maus. Einer ihrer Akkus war bereits etwas aufgebläht (Baujahr 2013),
schnell rausgeknipst und entsorgt!. Das Ding ist nur noch Ersatzteilspender.
Das schwarze 2520 habe ich ja noch, dessen Akku ich blöderweise habe so weit leernuckeln lassen, dass ihn die Ladeelektronik nicht mehr laden will.
Natürlich wollte ich dessen Akku ebenfalls impfen, aber um an ihn heranzukommen muss das Display ab. Voooorsichtig, voooooorsichtig….knitz!
"Sche***!!!!!"
Was in diesem Falle "knitz" ist, könnt Ihr Euch denken. Nach langem Ärgern (hat nicht geholfen), komm her, neues Display bestellt.
Ob es jemals aus China ankommt? Sollte es kommen und sollte sich der Akku wiederbeleben lassen, klebe ich das Teil ganz bestimmt nicht wieder auf den Rahmen.
Da muss eine andere Lösung her.
Letztendlich habe ich nun ein sehr schönes rotes 2520 mit einer sehr schönen roten Tastatur.
Einziges Manko ist bei dem, dass die Rückseitenkamera nicht richtig funktioniert (superlangsame oder überhaupt keine Reaktion, das änderte sich während des aufwendigen Wiederupdatens nach dem Zurücksetzen von Mal zu Mal). Ich brauche die aber nicht wirklich, also sei's drum. Die Selfiekamera geht.
Gruß
Peter
da mir das ganze Theater mit dem 2520 auf den Zeiger geht und ich diesbezüglich nichts zu verlieren habe,
folgende Grobmethode ausprobiert:
Beim roten SU-42 die Rückseite abgeclipst (quasi die etwas flexible Rückwand von oben etwas ein- und dann in Höhe der Clips (Fotos gibts im Netz) von innen nach außen drücken). Den Spalt vorsichtig mit einem Schlachtermesser oder so verbreitern....knicks! Knicks kann entweder sein ist offen oder Nase innen abgebrochen, ist auch offen. Ich hatte hier damals Pech, bei der Bastel-Schrotttastatur hat es geklappt. Dann den Akku so bearbeiten, dass man die Pole der beiden Akkuhälften direkt sehen kann (hinter der Ladeelektronik, direkt am Akku.)
Da es ab hier brenzlig werden kann weise ich aussdrücklich darauf hin, dass dieses Vorgehen auf eingene Gefahr geschieht. Ich beschreibe es auch nur indirekt.
Indirekt: Ich habe die Zellen mittels einer externen Stromquelle (3Volt) geimpft. Nach einigen Minuten hatten sie (ohne selbst Schaden genommen zu haben)
wieder so viel "Saft", dass sie die Ladeelektronik als eigenes Baby erkannt und gesäugt hat.
Was vorher noch nie geklappt hatte (die Tastatur hatte ich versiegelt-neu gekauft gehabt), geht jetzt: Der Akku lädt!
Nach einigen Ladezyklen tatsächlich beide Akkus (also Tablet und Tastatur) auf 100%. Klasse!
Da bei solchen Sachen aber immer ein Klumpfuß dabei ist, gebe ich zu, was ich noch dabei angerichtet habe.
Die schwarze Tastatur wird nicht als solche erkannt, aus die Maus. Einer ihrer Akkus war bereits etwas aufgebläht (Baujahr 2013),
schnell rausgeknipst und entsorgt!. Das Ding ist nur noch Ersatzteilspender.
Das schwarze 2520 habe ich ja noch, dessen Akku ich blöderweise habe so weit leernuckeln lassen, dass ihn die Ladeelektronik nicht mehr laden will.
Natürlich wollte ich dessen Akku ebenfalls impfen, aber um an ihn heranzukommen muss das Display ab. Voooorsichtig, voooooorsichtig….knitz!
"Sche***!!!!!"
Was in diesem Falle "knitz" ist, könnt Ihr Euch denken. Nach langem Ärgern (hat nicht geholfen), komm her, neues Display bestellt.
Ob es jemals aus China ankommt? Sollte es kommen und sollte sich der Akku wiederbeleben lassen, klebe ich das Teil ganz bestimmt nicht wieder auf den Rahmen.
Da muss eine andere Lösung her.
Letztendlich habe ich nun ein sehr schönes rotes 2520 mit einer sehr schönen roten Tastatur.
Einziges Manko ist bei dem, dass die Rückseitenkamera nicht richtig funktioniert (superlangsame oder überhaupt keine Reaktion, das änderte sich während des aufwendigen Wiederupdatens nach dem Zurücksetzen von Mal zu Mal). Ich brauche die aber nicht wirklich, also sei's drum. Die Selfiekamera geht.
Gruß
Peter