03.04.22, 11:24
0
961.972
Ah ja. Ich bin bei den Feinheiten des Audio schon ne Weile raus, deswegen die Fragerei.
Früher ging die direkt Kompression nicht, wegen mangelnder Systemressourcen, also erst Datenstrom unkomprimiert erstellen und anschließend komprimieren. Wenn der Datenstrom mit einem sinnvollen sample läuft, also nicht unter 48KHz, dann ist die zu erwartene Datenmasse auch entsprechend groß, wobei es dabei nicht um den benötigten Speicherplatz geht, sondern um die temporäre Verwaltung des Datenstroms, also RAM. Für die professionelle Anwendung galt damals 96KHz für den Datenstrom als muß, besonders dann, wenn es um die Nachbearbeitung ging. Da die Geräte heute aber ein Vielfaches leisten, wurden auch andere Voraussetzungen geschaffen und somit auch andere Möglichkeiten. Muß mir da mal wieder nen kleinen Auffrischungskurs gönnen.
(03.04.22, 09:34)CTHTC schrieb: 961.975
Wird direkt komprimiert. Beide Spuren werden direkt auf meinem Rechner aufgenommen.
RAM liegt derzeit bei 16GB und das reicht im Moment auch aus.
Ah ja. Ich bin bei den Feinheiten des Audio schon ne Weile raus, deswegen die Fragerei.


When you eliminate the impossible, whatever remains, however improbable, must be the truth.
Spock

Eliminate all other factors, and the one which remains must be the truth.
Sir Arthur Conan Doyle
Entschuldigung, ich hoff' mal, ich hab' mich nich' zu kapp ausgedrückt!
Ein kleines Dankeschön schafft Freunde!
This is not scientifically founded.
It's only a matter of empirical values.
