01.03.16, 19:24
0
Nunja, mit KFZ Elektronik und Diagnostik beschäftige ich mich ne weile, derzeit aktuell weil meine Karre rum spinnt ! Codieren ist heute generell eh kaum möglich, weil die Hersteller der KFZ diese Code´s nicht rausgeben. Codierbare Code´s werden meist erst bei Modellwechsel bekannt oder kusieren in Foren. Anerkannte Diagnostik System wie Bosch, Gutmann Messtechnik und ADAC, bekommen ein Teil der Code´s, die aber auch nur verwendet werden dürfen im Zusammenhang von Problemlösungen.
Einfache Handheld OBD2 Geräte bekommt man schon ab 30 Euro "nachgeschmissen", diese Geräte unterscheiden von der Qualität des Gehäuse, Kabellänge, Display, usw......Aber kaum bis gar nicht von der Diagnostik Software über KFZ, die frei verfügbar ist. Da noch den komfort, der Fehlerlöschung, was oft bei Billiganbietern angeblich vorhanden sei. Bei der frei verfügbaren Software muss man unterscheiden zwischen Spare Parts oder Verschleissteile ! Alles was mit üblichen Verschleiss zusammen hängt darf kein Hersteller den Zugang in der Diagnostik sperren. Beispiel: ein AGR Ventil hat zu geringen Abgassdurchsatz ! Dafür gibt es denn bekannten Code P0401. AGR Ventil ist ein Verschleissteil und könnte nun z.B. auch von einer Fremd KFZ Werkstatt ersetzt und repariert werden. Und dann wird der Fehler, der sich im Fehlerspeicher des Steuergerät abgelegt hat, gelöscht.
Vorteil bei BT Sender ist klar, das bei sehr vielen KFZ oft die Schnittstelle saublöde im Innenraum verbaut ist. Oft muss man erst irgendein Deckel einer Verkleidung entfernen. Dann aufs Handy übertragen, abspreichern oder als Scrennshot weiterleiten wäre schon ne feine Sache, das andere wie erwähnt, eine App, wo ich individuell mir mögliche Fahrzeuge (bis zu 5 Stück sollten es sein) die Software uploaden kann und arbeiten.
Einfache Handheld OBD2 Geräte bekommt man schon ab 30 Euro "nachgeschmissen", diese Geräte unterscheiden von der Qualität des Gehäuse, Kabellänge, Display, usw......Aber kaum bis gar nicht von der Diagnostik Software über KFZ, die frei verfügbar ist. Da noch den komfort, der Fehlerlöschung, was oft bei Billiganbietern angeblich vorhanden sei. Bei der frei verfügbaren Software muss man unterscheiden zwischen Spare Parts oder Verschleissteile ! Alles was mit üblichen Verschleiss zusammen hängt darf kein Hersteller den Zugang in der Diagnostik sperren. Beispiel: ein AGR Ventil hat zu geringen Abgassdurchsatz ! Dafür gibt es denn bekannten Code P0401. AGR Ventil ist ein Verschleissteil und könnte nun z.B. auch von einer Fremd KFZ Werkstatt ersetzt und repariert werden. Und dann wird der Fehler, der sich im Fehlerspeicher des Steuergerät abgelegt hat, gelöscht.
Vorteil bei BT Sender ist klar, das bei sehr vielen KFZ oft die Schnittstelle saublöde im Innenraum verbaut ist. Oft muss man erst irgendein Deckel einer Verkleidung entfernen. Dann aufs Handy übertragen, abspreichern oder als Scrennshot weiterleiten wäre schon ne feine Sache, das andere wie erwähnt, eine App, wo ich individuell mir mögliche Fahrzeuge (bis zu 5 Stück sollten es sein) die Software uploaden kann und arbeiten.
Grüße Jürgen
Zwei Dinge sind unendlich ! Das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
Zwei Dinge sind unendlich ! Das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.