12.01.21, 01:26
0
CTHTC schrieb:Licht
Ganz normaler Desktop Rechner
Prozessor: Intel i7 - 2600K
Arbeitsspeicher: 16 GB
Platten:
1 TB SSD - Windows 10
7 TB HDD - Sicherungslaufwerk
250 GB SSD - Windows 7
150 GB HDD - Testlaufwerk
Graka: GeForce GTX 1060 (6 GB)
Der restliche Krimskrams, der noch dranhängt ist derzeit stromlos.
Also Drucker, NAS, externes Laufwerk.
BTW
Habe mal auf Win10 Enterprise umgeschaltet aber auch damit ist das Zurücksetzen nicht möglich.
Ich hatte ja gehofft, dass das irgendwie noch an der Rechteverwaltung hapert.
Na mir ging's in erster Linie um die Laufwerke und ob man die ohne größeren Aufwand trennen kann.

Windows weist jedem Laufwerk, egal ob physisch oder logisch, eine ID zu, sowie das physische Laufwerk in einem Zustand ist mit dem Windows arbeiten kann, also MBR oder GPT festgeleg wurde, dabei ist es egal ob ein Laufwerk aktiv ist oder nicht.
Wirf nochmal einen Blick auf meine Bilder von Datenträgerverwaltung und MountedDevices und vergleiche sie mit deinen Bildern aus Win10 und du wirst feststellen, daß da bei dir was durcheinander ist. Diese Durcheinander ist vermutlich das Problem und das wird wieder auftreten, wenn du Win10 neu installierst und deine Laufwerkskonfiguration so bleibt wie sie bei der ersten Installation war.
Man müßte jetzt jede einzene ID in MountedDevices abarbeiten und vergleichen ob die ID's in der korekten Reihenfolge sind. Wenn du dir in meinem Bild von MountedDevices mal die Laufwerksbuchstaben ansiehst, C, D, E, wobei D und E nicht aktiv sind, also via Windows Oberfläche kein Zugriff möglich ist und die Laufwerksbuchstaben in der Datenträgerverwaltung nicht sichtbar sind, entspricht C, D, E auch der Reihenfolge der zugewiesenen ID's. Du kannst also die Laufwerksbuchstaben und die Datenträgerverwaltung als groben Anhaltspunkt nehmen, wobei es immernoch ein nerviges Getüddel bleibt.
Am Einfachsten ist, wie schon geschrieben, du tennst alle physikalschen Laufwerke, außer das wo Win10 drauf soll und installierst Win10 neu oder versuchst es zu reparieren, damit ist sichergestellt, daß die Reihenfolge der ID's auch wirklich stimmt und dann funzt auch das Zurücksetzen. Erst nachdem Win10 korrekt läuft bindest du alle anderen physikalschen Laufwerke ein und intigrierst das zweite System in die BCD. Auf diese Art hat man das auch füher schon korrekter Weise gemacht, einziger Unterschied, wenn du das vor UEFI und Wiederherstellungslaufwerk anders gemacht hast, dann hatte das nicht die Folgen wie mit UEFI und Wiederherstellungslaufwerk.
When you eliminate the impossible, whatever remains, however improbable, must be the truth.
Spock

Eliminate all other factors, and the one which remains must be the truth.
Sir Arthur Conan Doyle
Entschuldigung, ich hoff' mal, ich hab' mich nich' zu kapp ausgedrückt!
Ein kleines Dankeschön schafft Freunde!
This is not scientifically founded.
It's only a matter of empirical values.
