10.02.16, 19:51
0
Auch bei diesem Artikel gilt wieder einmal: Trau keiner Statistik, die Du nicht selbst ge- oder zumindest gröber verfälscht hast!
Beispiele gefällig?
Fall 1: Am 9. Juli 2015 (Zeitpunkt der Artikelerstellung), also vor den ersten halbwegs sinnvoll nutzbaren Previews von W10M haben angeblich schon 18,9 % der deutschen IT-Unternehmen ein OS unterstützt, das noch nicht einmal zum Testen (wirklich) vorhanden war. Von einem de facto ebenfalls nicht vorhandenen Firefox OS will ich erst gar nicht zu reden beginnen.
Fall 2: Bei der Internetnutzung per Tablet kommt Windows(-Intel) gar nicht vor; so als ob es das OS nicht einmal gäbe! (Lediglich Windows(-ARM), von MS als RT bezeichnet, kommt vor!) Dafür wird dort Linux in der Statistik angeführt. Aber welches Tablet läuft denn überhaupt mit Linux? Seit wann unterstützt Linux Touchscreens? Was habe ich da versäumt?
Fall 3: Nirgendwo im Artikel wird erwähnt wie sich die Verkaufszahlen nach Betriebssystemen bei Tablets entwickelt haben. Was also soll eine Statistik über die Internetnutzung mit den verschiedenen Tablet-OS-Versionen bringen?
Hinterfragenswert wäre zudem die Tatsache, warum bei Windows Phone-betriebenen-Geräten der Anteil der ausgelieferten Werbung (0,19 %) auch innerhalb des dazugehörigen Internetnutzunganteiles (2,53 %) extrem unterdurchschnittlich ist / sein soll. Liegt das eventuell daran, dass WP-Nutzer ihr Gerät vielleicht doch eher als Phone denn als Computer verstehen und nutzen? Hat es etwas mit fehlenden Apps zu tun? Oder ist das Surfverhalten wirklich anders, werden also weniger werbelastige Webseiten angesurft? Liegt es am Browser von WP, der ja ähnlich wie Opera Mini agiert?
Wie auch immer, der Artikel lässt einige Fragen offen bzw. erwähnt diese nicht einmal.
Beispiele gefällig?
Fall 1: Am 9. Juli 2015 (Zeitpunkt der Artikelerstellung), also vor den ersten halbwegs sinnvoll nutzbaren Previews von W10M haben angeblich schon 18,9 % der deutschen IT-Unternehmen ein OS unterstützt, das noch nicht einmal zum Testen (wirklich) vorhanden war. Von einem de facto ebenfalls nicht vorhandenen Firefox OS will ich erst gar nicht zu reden beginnen.
Fall 2: Bei der Internetnutzung per Tablet kommt Windows(-Intel) gar nicht vor; so als ob es das OS nicht einmal gäbe! (Lediglich Windows(-ARM), von MS als RT bezeichnet, kommt vor!) Dafür wird dort Linux in der Statistik angeführt. Aber welches Tablet läuft denn überhaupt mit Linux? Seit wann unterstützt Linux Touchscreens? Was habe ich da versäumt?
Fall 3: Nirgendwo im Artikel wird erwähnt wie sich die Verkaufszahlen nach Betriebssystemen bei Tablets entwickelt haben. Was also soll eine Statistik über die Internetnutzung mit den verschiedenen Tablet-OS-Versionen bringen?
Hinterfragenswert wäre zudem die Tatsache, warum bei Windows Phone-betriebenen-Geräten der Anteil der ausgelieferten Werbung (0,19 %) auch innerhalb des dazugehörigen Internetnutzunganteiles (2,53 %) extrem unterdurchschnittlich ist / sein soll. Liegt das eventuell daran, dass WP-Nutzer ihr Gerät vielleicht doch eher als Phone denn als Computer verstehen und nutzen? Hat es etwas mit fehlenden Apps zu tun? Oder ist das Surfverhalten wirklich anders, werden also weniger werbelastige Webseiten angesurft? Liegt es am Browser von WP, der ja ähnlich wie Opera Mini agiert?
Wie auch immer, der Artikel lässt einige Fragen offen bzw. erwähnt diese nicht einmal.